Wie

Ihre pesonenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden

Datenerhebung- und Verarbeitung

Wir oder unsere Kooperationspartner erheben die Angaben zur Person, die Sie im Rahmen eines Antrags und/oder Vertrags machen, oder die bei Verwaltung eines Vertrags in sonstiger Weise registriert werden. Im Rahmen aller von uns erbrachten Dienstleistungen werden Name und Geburtsdatum sowie die Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) erhoben.

Bei Gewährung eines Privatkredits werden auch Daten zu den wirtschaftlichen Verhältnissen verarbeitet (z. B. im Haushalt lebende Kinder unter 18 Jahren, Wohnkosten, Kreditnummer, Familienstand, Einkommen, Angaben zu anderen Schulden, Arbeitgeber, Mitantragsteller und Zweck des Kredits). Bei Wohnkrediten werden darüber hinaus Angaben zum Gebäude bzw. zum Wohnrechtsverein sowie zur hinterlegten Sicherheit verarbeitet.

Bei Kontakt mit unserem Kundendienst werden Sprachaufzeichnungen (bei Telefonaten) und IPAdressen (bei Nutzung der Webseite) verarbeitet. Außerdem können wir die E-Mail-Korrespondenz speichern oder die Interaktion und Kommunikation, durch die Kunden über digitale Kanäle mit uns in Kontakt treten, auf andere Weise dokumentieren.

Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – Daten, die wir von anderen Unternehmen (z. B. SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden oder Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstrasse 11, 41460 Neuss, CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München) zulässigerweise erhalten (z. B. aufgrund erteilten Einwilligung). Wir verarbeiten diese Daten insbesondere zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken und sehen darin ein berechtigtes Interesse im Sinne des Artikels 6 Absatz 1 f) DS-GVO.

Um eine gute Kunden- und Registerpflege aufrecht zu erhalten, kann es vorkommen, dass Nordax Personendaten durch das Einholen von Informationen aus privaten und öffentlichen Registern vervollständigt, z.B. über die Melderegisterauskunft bei der zuständigen Meldebehörde. Es kann außerdem vorkommen, dass Nordax Personendaten mit anderen Quellen zusammenführt.

ZUSAMMENARBEIT MIT WIRTSCHAFTSAUSKUNFTEIEN

SCHUFA:

Wir übermittelt im Rahmen des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen die Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f EU DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Auf unserer Seite sind die Gewinnerzielung, die Senkung der Ausfallquote und der Schutz vor kreditorischen Risiken in die Abwägung einzustellen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a des Bürgerlichen Gesetzbuches, § 18a des Kreditwesengesetzes).

Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit und der Informationen nach Art. 14 der EU DS-GVO der SCHUFA können online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.

BONIVERSUM:

Die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, D-41460 Neuss wird nach Übermittlung der personenbezogenen Anfragedaten durch uns, Ihre in ihrer Datenbank gespeicherten persönlichen Adressdaten und Kreditwürdigkeitsdaten, einschließlich der auf der Grundlage mathematisch-statistischer Annahmen berechneten Scorewerte unter Nutzung von Anschriftendaten, zum Zwecke der Bonitätsbewertung/Kreditwürdigkeitsprüfung an uns übermitteln. Detaillierte Informationen zur Arbeitsweise der Creditreform Boniversum GmbH erhalten Sie unter www.boniversum.de/privatkunden. Rechtsgrundlage dieser Übermittlungen ist insbesondere Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der EU Datenschutz-Grundverordnung. Die Übermittlung und Verarbeitung ist aus unserer Sicht zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

BÛRGEL:

Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der CRIFBÜRGEL dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Die CRIFBÜRGEL verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIFBÜRGEL können dem CRIFBÜRGEL-Informationsblatt entnommen oder online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden.