Wie lange

Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden

Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie unser Vertragsverhältnis (über z. B. ein Anlage- oder Kreditkonto) mit Ihnen besteht bzw. je nach geltender Verjährung bis zu 10 Jahre nach dessen Ende. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung ein Dauerschuldverhältnis ist, welches auf mehrere Jahre angelegt ist. Gemäß der für Banken verbindlichen Gesetzgebung zur Kapitaldeckung können Ihre Daten in bestimmten Fällen auch länger gespeichert werden. Andere Fristen kommen ggf. auch zur Anwendung, wenn personenbezogene Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage als einem Vertragsverhältnis gespeichert werden und dienen z. B. der Einhaltung des geltenden Geldwäscherechts (5 Jahre) oder Bilanzrechts (7 Jahre) durch die Bank.

Wenn Sie keinen Vertrag mit der Bank eingehen, also z. B. ein von Ihnen beantragter Kredit nicht gewährt wird, werden die personenbezogenen Daten ab unserer diesbezüglichen Mitteilung in der Regel für die Dauer von 3 Monaten gespeichert, wobei die Daten in bestimmten Fällen auch länger gespeichert werden können (z. B. aufgrund des Geldwäschegesetzes).